vom Freitag, den 22. November bis Sonntag, den 24. November findet die Bundestagung der Fachverbände Ethik in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Werte und Normen statt. Das Thema lautet:
„Mensch 4.0 – Verantwortung für die Zukunft übernehmen“
Es erwarten Sie Vorträge zu den Themen „Künstliche Intelligenz“ (Dr. M. Lenzen), „Manipulation und social media“ (Dr. A. Fischer) oder „Nachhaltigkeit & Philosophie“ (Prof. J. Franz). Zudem werden wir in workshops u.a. zu folgenden Themen arbeiten: „Islamische Jugendkulturen“, „Anthropotechnik“, „Philosophieren mit Kindern“.
Hier finden Sie das gesamte Programm: Bundestagung 2019
Den Eröffnungsvortrag wird Prof. Wanda Alberts zum Thema „Religionskunde als Teil von Allgemeinbildung“ halten.
Die Bundestagung findet in Hannover im Hause der Studienseminare für das Lehramt an Gymnasien, Wunstorfer Straße 28, statt und bietet sicherlich auch Gelegenheit, mit Lehrkräften aus den anderen Bundesländern ins Gespräch zu kommen.
Den genauen Ablauf, die Konditionen und Hotelkontingente entnehmen Sie bitte dem vorläufigen Programm. Eine Anmeldung für Lehrkräfte aus Niedersachsen ist ab sofort über VeDaB möglich: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=112584
Es ist auch möglich, einzelne Tage der Veranstaltung zu besuchen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Wir freuen uns, möglichst viele von Ihnen begrüßen zu dürfen!